top of page

 picyVision Glossar

Marketing - Glossar

Willkommen in unserem Marketing-Glossar! Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Marketingbegriffe und deren Bedeutungen. Egal, ob du neu in der Welt des Marketings bist oder einfach dein Wissen auffrischen möchtest – unser Glossar hilft dir, alle relevanten Begriffe rund um Social Media, Online-Marketing, Werbung und mehr zu verstehen.

Was ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing (SMM) ist die Nutzung von Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn, um Marken bekannt zu machen, Produkte zu bewerben und mit einer Zielgruppe zu interagieren. Es umfasst das Erstellen von Inhalten, bezahlte Werbung und das Management von Social Media Konten.

Was ist der Unterschied zwischen organischem und bezahltem Social Media?

Organisches Social Media Marketing bezieht sich auf Inhalte, die ohne Bezahlung erstellt und geteilt werden. Dazu gehören Beiträge auf Social Media, Blogartikel, SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder andere Inhalte, die das Interesse der Zielgruppe wecken und sie anziehen, ohne dass dafür gezielt Werbung bezahlt wird. Bezahltes Social Media Marketing umfasst Werbung oder gesponserte Beiträge, die gezielt an bestimmte Zielgruppen ausgespielt werden. Interessanterweise kann auch bezahlte Werbung organische Reichweite erzeugen. Zum Beispiel: Du schaltest eine Anzeige auf Facebook, und jemand, der diese Anzeige sieht, teilt sie mit seinen Freunden. Obwohl die Anzeige ursprünglich bezahlt wurde, erzeugt das Teilen durch die Person zusätzliche Aufmerksamkeit – und das völlig kostenlos und organisch. Solche Interaktionen erhöhen die Reichweite Ihrer Inhalte, ohne dass weitere Werbekosten entstehen.

Was versteht man unter einem „Call to Action“ (CTA)?

Ein Call to Action ist eine Aufforderung an die Zielgruppe, eine bestimmte Handlung vorzunehmen, wie zB „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Melde dich an“. CTAs werden häufig in Beiträgen, Anzeigen oder E-Mails verwendet, um die User-Interaktion zu erhöhen.

Was bedeutet Conversion-Rate?

Die Conversion-Rate misst den Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion durchführen, zB ein Produkt kaufen oder sich für einen Newsletter anmelden. Eine höhere Conversion-Rate deutet auf eine effektive Marketingstrategie hin. Beispiel: Wenn 100 Personen deine Website besuchen und 5 davon etwas kaufen, beträgt deine Conversion Rate 5%.

Was ist eine Zielgruppenanalyse und warum ist sie wichtig?

Eine Zielgruppenanalyse untersuchte, wer die potenziellen Kunden sind, welche Bedürfnisse, Interessen und Verhaltensmuster sie haben. Diese Analyse hilft dabei, Marketingkampagnen effektiver zu gestalten, da sie sicherstellt, dass die richtigen Menschen mit relevanten Botschaften angesprochen werden.

Was versteht man unter einer „Landingpage“?

Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Webseite, die Besucher nach dem Klicken auf eine Anzeige oder einen Link erreichen. Sie ist darauf ausgelegt, eine bestimmte Aktion zu fördern, zB einen Kaufabschluss oder die Anmeldung für einen Newsletter.

Was ist Retargeting?

Retargeting ist eine Form des Online-Marketings, bei der Besucher, die bereits eine Webseite besucht haben, gezielt mit Werbung angesprochen werden. Ziel ist es, sie zur Rückkehr und zu einer gewünschten Handlung zu bewegen, zB einem Kauf.

Was ist Influencer-Marketing?

Influencer Marketing bedeutet, dass Marken mit Influencern (Personen mit einer großen Reichweite in sozialen Medien) zusammenarbeiten, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Influencer helfen, die Zielgruppe auf authentische Weise zu erreichen.

Was bedeutet ROI im Marketing?

ROI steht für „Return on Investment“ und ist eine Kennzahl, die misst, wie viel Gewinn eine Marketingmaßnahme im Vergleich zu den Einkäufen erwirtschaftet. Ein positiver ROI zeigt an, dass die Kampagne profitabel war. Beispiel: Wenn du 100 € für Werbung ausgegeben hast und dadurch einen Gewinn von 200 € erzielst, ist dein ROI 100%.

Was ist ein Funnel im Marketing?

Ein Funnel (Kaufstrichter) beschreibt den Weg eines potenziellen Kunden von der ersten Interaktion mit einer Marke bis hin zur Konversion, zB dem Kauf eines Produkts. Ein Funnel umfasst verschiedene Stufen, wie Bewusstsein, Interesse, Entscheidung und Aktion.

Was ist Content Marketing?

Content Marketing ist eine Strategie, bei der wertvolle, relevante Inhalte erstellt und verbreitet werden, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen und zu binden. Ziel ist es, langfristig eine Beziehung zur Zielgruppe aufzubauen.

Was bedeutet Engagement auf Social Media?

Engagement beschreibt die Interaktionen, die Nutzer mit Social Media Inhalten haben. Dazu gehören Likes, Kommentare, Shares und Klicks. Ein hohes Engagement zeigt, dass die Inhalte die Zielgruppe ansprechen.

Was ist ein Lead?

Ein Lead ist eine potenzielle Kundin oder ein potenzieller Kunde, der Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gezeigt hat. Dies kann durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars, das Abonnieren eines Newsletters oder durch den Download eines Whitepapers erfolgen. Leads sind Menschen, die in deinem Marketing-Funnel sind und auf dem Weg zu einem möglichen Kauf stehen.

Was bedeutet upsell im Marketing?

Upselling ist eine Marketingtechnik, bei der der Kunde zum Kauf eines höherwertigen Produkts oder einer verbesserten Version des Artikels ermutigt wird, an dem er bereits interessiert ist. Ziel ist es, den Gesamtwert des Kaufs durch das Angebot zusätzlicher oder Premium-Funktionen, -Dienste oder -Produkte zu steigern, die die ursprüngliche Auswahl ergänzen. Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie kaufen online einen Laptop. Nachdem Sie ein Basismodell in Ihren Warenkorb gelegt haben, schlägt Ihnen der Shop vor, gegen Aufpreis auf ein Modell mit mehr Speicher, einem schnelleren Prozessor oder einer längeren Akkulaufzeit aufzurüsten. Dieser Vorschlag soll Ihr Erlebnis verbessern, indem er Sie dazu ermutigt, in eine Version des Produkts mit mehr Funktionen zu investieren und so den Gesamtverkaufswert für das Unternehmen zu steigern. Dieser Ansatz wird häufig in Branchen wie E-Commerce, Gastgewerbe und Einzelhandel verwendet, wo Kunden bessere Versionen oder Extras wie Premium-Zimmer-Upgrades oder erweiterte Garantien angeboten werden.

Was ist ein Lead?

Ein Lead ist eine potenzielle Kundin oder ein potenzieller Kunde, der Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gezeigt hat. Dies kann durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars, das Abonnieren eines Newsletters oder durch den Download eines Whitepapers erfolgen. Leads sind Menschen, die in deinem Marketing-Funnel sind und auf dem Weg zu einem möglichen Kauf stehen.

Was bedeutet Lifetime Value (LTV)?

Der Lifetime Value (LTV) ist der geschätzte Wert, den ein Kunde während seiner gesamten Beziehung mit seinem Unternehmen generieren wird. Er misst den gesamten Umsatz, den ein Kunde im Laufe seines „Kundenlebens“ einbringt, und ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen, um zu verstehen, wie viel sie für die Akquise neuer Kunden ausgeben können.

Was bedeutet Click-Through-Rate (CTR)?

Definition: Die CTR ist das Verhältnis zwischen den Klicks auf eine Anzeige oder einen Link und den Impressionen (wie oft die Anzeige gesehen wurde). Sie wird als Prozentsatz ausgedrückt. Beispiel: Wenn deine Anzeige 1.000 Mal angezeigt wurde und 50 Personen darauf geklickt haben, beträgt deine CTR 5%.

Wie hoch sind die Customer Acquisition Cost (CAC)?

Die Customer Acquisition Cost (CAC) beschreiben die Kosten, die für die Gewinnung eines neuen Kunden anfallen. Dies umfasst Werbeausgaben, Marketingkosten und andere Ausgaben, die direkt zur Kundengewinnung beitragen.

Was ist der Unterschied zwischen B2B und B2C?

B2B (Business-to-Business) bezeichnet den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an andere Unternehmen, während B2C (Business-to-Consumer) den Verkauf direkt an Endverbraucher beschreibt. Die Marketingstrategien unterscheiden sich oft, da B2B-Kunden oft andere Entscheidungsprozesse und Bedürfnisse haben als B2C-Kunden.

Was ist SEO (Suchmaschinenoptimierung)?

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Es umfasst Techniken und Strategien, um die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. SEO darauf ab, mehr Traffic auf eine Website zu lenken, indem sie auf relevante Suchbegriffe hin optimiert wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem Keyword und einem Meta-Keyword?

Keyword: Definition: Ein Keyword ist ein bestimmtes Wort oder eine Phrase, nach der Nutzer in Suchmaschinen wie Google suchen, um relevante Inhalte zu finden. Verwendung: Es wird im sichtbaren Inhalt einer Webseite verwendet, wie in Überschriften, Texten, Bildern, URLs und auch in den Alt-Tags von Bildern. Keywords helfen Suchmaschinen dabei, den Inhalt einer Seite besser zu verstehen und sie entsprechend in den Suchergebnissen zu platzieren. Beispiel: Wenn du über Social Media Marketing schreibst, könnte dein Keyword „Social Media Strategien“ sein, das du im Text, in den Überschriften und im Seitentitel erwähnst. Meta-Keyword: Definition: Ein Meta-Keyword ist ein Schlüsselwort oder eine Phrase, die in den Metadaten des HTML-Codes einer Webseite hinterlegt wird. Diese Informationen sind für den Besucher nicht sichtbar, sondern für Suchmaschinen gedacht. Verwendung: Früher wurden Meta-Keywords verwendet, um Suchmaschinen zusätzliche Hinweise über den Inhalt einer Webseite zu geben. Sie waren im Quellcode unter dem Meta-Tag hinterlegt. Beispiel: Im Meta-Keyword-Tag könnte „Social Media Marketing, Online Marketing, SEO“ hinterlegt sein, um Suchmaschinen mitzuteilen, worum es auf der Seite geht. Unterschiede: Relevanz: Heute sind Keywords im sichtbaren Inhalt viel wichtiger, da die meisten Suchmaschinen, einschließlich Google, die Meta-Keywords nicht mehr berücksichtigen. Sie wurden früher häufig von Webseiten missbraucht (Keyword-Stuffing), um bessere Rankings zu erzielen. Verwendung: Keywords werden in den eigentlichen Inhalten der Website verwendet, während Meta-Keywords nur im Code auftauchen, ohne direkte Sichtbarkeit für den Nutzer. Zusammengefasst: Keywords werden aktiv verwendet, um Inhalte für Suchmaschinen und Benutzer zu optimieren, während Meta-Keywords heutzutage weitgehend irrelevant sind und von vielen Suchmaschinen ignoriert werden.

CPC (Cost Per Click)

Definition: CPC ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem der Werbetreibende jedes Mal einen bestimmten Betrag zahlt, wenn jemand auf seine Anzeige klickt. Beispiel: Du zahlst 0,50 € pro Klick auf eine Google-Anzeige, die auf deine Website führt.

CPA (Cost Per Acquisition)

Definition: CPA ist ein Abrechnungsmodell, bei dem der Werbetreibende für eine spezifische Aktion zahlt, z. B. einen Verkauf oder eine Anmeldung. Beispiel: Du zahlst 10 € für jede Anmeldung zu deinem Newsletter.

Was ist die Bounce Rate?

Definition: Die Bounce Rate gibt an, wie viele Besucher deine Website verlassen, ohne mit ihr zu interagieren (z. B. durch einen Klick auf einen anderen Link). Beispiel: Wenn 50 % der Besucher deine Seite besuchen und sofort wieder verlassen, beträgt deine Bounce Rate 50%.

Was bedeutet A/B Testing?

Definition: A/B Testing ist eine Methode, um zwei Versionen einer Webseite oder Anzeige zu testen, um herauszufinden, welche besser funktioniert. Beispiel: Du erstellst zwei verschiedene Landing Pages und testest, welche mehr Conversions erzielt.

Was bedeutet SEM (Search Engine Marketing)?

Definition: SEM umfasst alle bezahlten und unbezahlten Maßnahmen, um die Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen zu verbessern. Beispiel: SEM schließt sowohl SEO als auch bezahlte Anzeigen (z. B. Google Ads) ein.

Was sind Impressionen?

Definition: Impressions bezeichnen die Anzahl der Male, die eine Anzeige oder ein Inhalt auf einer Website oder in einer App angezeigt wird, unabhängig davon, ob darauf geklickt wird oder nicht. Beispiel: Wenn deine Anzeige 1.000 Mal gesehen wird, hast du 1.000 Impressions.

Was bedeutet PPC (Pay-Per-Click)?

PPC ist ein Modell, bei dem der Werbetreibende für jeden Klick auf seine Anzeige bezahlt, unabhängig davon, ob der Klick zu einer Conversion führt. Beispiel: Bei Google Ads zahlst du für jeden Klick auf deine Anzeige, der zu deiner Website führt.

Was ist die Customer Journey?

Die Customer Journey beschreibt den gesamten Prozess, den ein Kunde durchläuft – von der ersten Interaktion mit einer Marke bis hin zum Kauf und darüber hinaus.

Was ist eine Buyer Persona?

Eine Buyer Persona ist ein fiktives Profil, das den idealen Kunden für ein Unternehmen beschreibt und dabei demografische Merkmale, Verhaltensweisen und Ziele einbezieht.

Was ist die Churn Rate?

Die Churn Rate misst, wie viele Kunden oder Abonnenten ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verliert.

Was ist Affiliate Marketing?

Affiliate Marketing ist eine Methode, bei der Unternehmen Provisionen an Partner zahlen, die neue Kunden durch Empfehlungslinks generieren.

 Was ist der User Generated Content (UGC)?

UGC ist von Nutzern erstellter Inhalt, wie z. B. Bewertungen, Fotos oder Videos, die Unternehmen zur Förderung ihrer Produkte verwenden.

Was ist Growth Hacking?

Growth Hacking beschreibt innovative, oft unkonventionelle Methoden zur schnellen Kundengewinnung mit wenig Ressourcen.

Was ist Referral Marketing?

Referral Marketing ist eine Strategie, bei der bestehende Kunden dazu animiert werden, neue Kunden durch persönliche Empfehlungen zu gewinnen.

Was bedeutet Brand Awareness?

Brand Awareness beschreibt den Bekanntheitsgrad einer Marke bei potenziellen Kunden.

Was ist ein Social Proof?

Social Proof beschreibt das Phänomen, dass Menschen ihre Entscheidungen auf das Verhalten oder die Meinungen anderer stützen (z. B. Bewertungen, Testimonials).

Was ist der Cost Per Lead (CPL)

Der Betrag, den ein Unternehmen zahlt, um einen neuen Lead zu gewinnen.

Was ist der Ad Rank?

Der Ad Rank ist der Wert, der festlegt, wie hoch eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen platziert wird. Er wird durch die Gebote und die Anzeigenqualität bestimmt.

bottom of page